Khandvi ist ein Snack, der aus einem Teig aus Kichererbsenmehl und Joghurt hergestellt wird. Er stammt aus Gujarat, meinem Lieblingsstaat in Indien und ist daher auch etwas besonderes für mich. Dort gibt es ihn nämlich an jeder Ecke und er erinnert mich immer an die vielzelligen Ausflüge zu Tempeln oder anderen Sehenswürdigkeiten und die leckeren […]
Rezepte
Rezepte für allerlei kalte, warme, leichte, würzige, typische, unbekannte, klassische Speisen aus der Nord- und Südindischen Küche
6 Tipps für authentisches Indisches Kochen
Ob Indisch, Chinesisch, Italienisch oder sogar Brotrezepte… für die beliebtesten Küchen und Gerichte der Welt gibt es Unmengen von Rezepten für Kochanfänger. Die Authentizität ist oft schwer einschätzbar, wenn man die Gerichte in dem jeweiligen Land noch nie original gegessen hat. Selbst bei so etwas „simplem“ wie Pizza gibt es so vieles zu berücksichtigen, was […]
Bhindi Subji (Gebratene Okraschoten)
Okraschoten sind mir aus meiner Kindheit in Indien besonders im Gedächtnis geblieben. Einerseits, weil ich sie so gerne mochte. Die Konsistenz erinnert ein bisschen an Pilze oder Kirschen, also irgendwie fleischig, aber ganz anders als anderes Gemüse. Andererseits auch, weil sie auf Hindi „Bhindi“ und auf Englisch „Ladyfingers“ heißen. Ich finde das total knuffig und […]
Idli (südindische gedämpfte Reiskuchen)
Mit Idli mache ich heute das südindische Frühstück komplett. Streng genommen ist es eigentlich noch nicht komplett, denn es fehlen noch Dosa, Uttapam und Vada, aber da sie, wie Idli, alle aus dem selben Teig gemacht werden, reicht es an dieser Stelle erstmal aus, Idli zu machen. Zumal sie die einsteigerfreundlichste Variante des Teiges ist. […]
Sambhar (südindischer Gemüse-Erbseneintopf)
Letzte Woche habe ich das Rezept zum Kokosnuss-Chutney geteilt, der erste Teil vom südindischen Frühstücksgespann. Heute gibt es Sambhar, was ohne Zweifel ebenfalls mit einem nahrhaften südindischen Frühstück assoziiert wird. Sambhar ist ein Gemüseeintopf mit weich gekochten halbierten gelben Schälerbsen (Toor Dal oder Toovar Dal), abgeschmeckt mit den typischen Aromen und Gewürzen Südindiens: Curryblätter, Hing, […]
Coconut Chutney (Südindisches Kokosnusschutney)
Wer schonmal Südindien besucht hat, der sollte es kennen, das schneeweiße Kokosnuss-Chutney mit den schwarzen Pünktchen. Dort wird es üblicherweise mit Dosa, Idli oder Vada (alles Produkte unterschiedlicher Zubereitungsart aus einem Teig aus fermentiertem Reis- und Erbsenbrei), oft zusammen mit Sambhar (ein Gemüseeintopf mit Erbsen) zum Frühstück serviert, aber manchmal auch zum Tee mit herzhaften […]
Matar Paneer Masala (Erbsen- und Paneer in nordindischem Gravy)
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und aus diesem Anlass möchte ich einmal kurz darüber nachdenken, was überhaupt geschehen ist. Ich habe dieses Jahr den Blog gestartet mit dem Ziel, wieder Texte zu schreiben und meine indischen Kochkünste auszubauen. Letzteres hat vor allem durch die Anschaffung eines Vitamix einen erheblichen Schub bekommen, aber […]
Pani Puri (mit Würzwasser und Gemüse gefüllte Teigkugeln)
Pani Puri, Golgappa, Phuchka oder Gupchup – alles regional unterschiedliche Bezeichnungen für einen Snack (Hindi „Chaat“), der genau so einen großen Spaß- wie Geschmacksfaktor bietet. Alle lieben Pani Puri! Ich habe noch keine/n Inder/in getroffen, der Pani Puri nicht zumindest sehr gerne mag. Die meisten, und dazu zähle ich mich selbst, lieben es und könnten […]
Hyderabadi Baingan Masala (Aubergine in einem Gravy aus Nüssen)
Wir hatten neulich mehrere Auberginen in der Abo-Gemüsekiste und deshalb musste ein indisches Rezept her, denn in Indien ist die Aubergine (Hindi: Baingan oder Brinjal) ein ganz verbreitetes Gemüse. Neben dem Auberginencurry gab es auch ein Pilzcurry und damit beides nicht zu ähnlich schmeckt, habe ich unterschiedliche Zubereitungsstile für beide Gerichte gewählt. Das Auberginencurry habe […]
Masala Doodh (süße gewürzte Milch)
Seit längerer Zeit macht die goldene Milch Reden von sich, und auch Kurkuma als wird momentan als „Super Food“ gehyped. Woher das hippe Getränk jetzt kommt, weiß ich nicht, aber tatsächlich ist es einem klassischen Getränk aus der indischen Küche nicht unähnlich, wo Kurkuma und andere Gewürze schon seit jeher eingesetzt werden. Ich habe, bevor […]